Im Rahmen unserer Hin- und Herfahrerei zwischen A und B
      sahen sich meine Frau und ich uns genötigt, eine Raststätte an der Autobahn
      aufzusuchen. Zwecks Sanifair. Man muss da 70 Cent bezahlen und
      bekommt einen Coupon über 50 Cent und überdies einiges geboten.
      Ein Display auf dem Urinal. (Das gibt es meines Wissens nach nur
      für Männer. Die generelle Problematik dürfte aber auch für Frauen relevant sein.)
Nun tritt man vor das Urinal und sieht einen Screen. Der
      Informiert: Android is starting /starting App. Klasse und Hmnaja.
      Fühle mich erkannt und gewertschätzt, da ich tatsächlich ein
      Android Smartphone habe. Wie das in der Apple-Welt funktioniert,
      weiß ich nicht. Leider passiert gar nichts. Die Info, dass eine
      App gestartet wird, bleibt und ein animierter Punktekreis
      veranschaulicht, dass offenbar daran gearbeitet wird. Als der
      der Moderne aufgeschlossene Mann warte ich nun eine kleine Weile,
      dass mir die App gestatten möge, endlich laufen zu lassen. Denn da
      muss ja ein Zusammenhang sein zwischen Display und
      Pinkelerlaubnis-App. Es dauert. Der Pinkler neben mir verliert
      unbemerkt seine Sonnenbrille. Ich raffe die Hose und hebe sie für
      ihn auf. Er bedankt sich fast überschwänglich. Auf dem Display
      kreist der Kreis weiter vor sich hin. Ich fasse den Mut der
      Verzweiflung und .....
es geht. Ich kann mich erleichtern. Die App hat offenbar keine
      Macht über mich. Es fließt ab. Alles Old School. Seltsam. 
Jetzt habe ich aber den SanifairBon für 50 Cent. Es ist natürlich betriebswissenschaftliche  Logik, dass ich diese 50Cent in ein Getränk investiere,
      damit ich 100 Staukilometer weiter erneut ein Sanifair aufsuchen
      muss. Das ist nicht mein Interesse. In B angekommen versuche
      ich, den Bon bei REWE einzutauschen. Das ginge aber nicht, sagt die
      freundliche Kassenkraft und rattert diverse Gutschein- und
      Bonus-Programme herunter, mit denen REWE arbeitet.
Sanifair ist nicht dabei. Ich schlage vor, dass ich diesbezüglich
      mal bei REWE anklingeln werde. Die Kassenkraft ermuntert mich das
      zu tun.
Nach der Raststätte Rhynern teilte uns das Navi noch Folgendes
      mit: Gegenstände auf der A1. ( Die A1 ist ziemlich lang). Und
      dann: Personen auf der A1. Meine Frau sagte: Wahrscheinlich suchen die
      nach den Gegenständen?
Dann gibt das Navi Entwarnung und sagt: Sie fahren auf der
      schnellsten Route. 
Also ich finde all diese Infos im Gesamtbild sehr verwirrend.
      Möglicherweise übt die KI ja noch. Blas mir den Schuh auf KI.
Freitag, 16. November 2018
Abonnieren
Kommentare (Atom)
 
