Jüngst erhielt der Arbeitswillige eine Mail von einer
Zeitarbeitsfirma. Diese Firma sucht und vermittelt nahezu ausschließlich Personal
für einen grooooßen Telekommunikationskonzern.
Die Mail ist korrekterweise an das amtliche
Postfach von Anton Strumpf adressiert und lautet:
"Sehr geehrter
Herr Em.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Ihr uns entgegengebrachtes Vertrauen bei der Suche nach einer Anstellung für Sie.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass sich in einem wachsenden Unternehmen wie wir es sind, jeden Tag neue Chancen für Sie ergeben können. Auf unserer Internetseite https://www. /fuer-xxxbewerber/jobangebote.html finden Sie tagesaktuell alle offenen Jobangebote. Sollte eine Stellenanzeige Ihr Interesse wecken, treten Sie bitte mit den zuständigen Ansprechpartnern per E-Mail oder telefonisch in Kontakt. Wir freuen uns, Ihnen nähere Informationen zu den Stellen zu geben.
Als Mitglied unseres Bewerbungspools werden Sie auch bei zukünftigen Stellenangeboten berücksichtigt. Sie wünschen keine weiteren Informationen zu Jobangeboten oder möchten aus unserer Datenbank gelöscht werden? Dann geben Sie uns bitte ein entsprechendes Feedback!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Recruiting Team"
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Ihr uns entgegengebrachtes Vertrauen bei der Suche nach einer Anstellung für Sie.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass sich in einem wachsenden Unternehmen wie wir es sind, jeden Tag neue Chancen für Sie ergeben können. Auf unserer Internetseite https://www. /fuer-xxxbewerber/jobangebote.html finden Sie tagesaktuell alle offenen Jobangebote. Sollte eine Stellenanzeige Ihr Interesse wecken, treten Sie bitte mit den zuständigen Ansprechpartnern per E-Mail oder telefonisch in Kontakt. Wir freuen uns, Ihnen nähere Informationen zu den Stellen zu geben.
Als Mitglied unseres Bewerbungspools werden Sie auch bei zukünftigen Stellenangeboten berücksichtigt. Sie wünschen keine weiteren Informationen zu Jobangeboten oder möchten aus unserer Datenbank gelöscht werden? Dann geben Sie uns bitte ein entsprechendes Feedback!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Recruiting Team"
Nun heißt der Arbeitswillige aber Strumpf und nicht Em. Zudem
liegt die Kontaktaufnahme des Arbeitswilligen mit der Zeitarbeitsfirma bereits
viele Monate zurück. Zudem ist der Herr Em. dem Arbeitswilligen persönlich bekannt. Eine Verwechslung? Aber
warum? Deshalb mailt der Arbeitswillige:
"Sehr geehrtes Recruiting Team,
das ist ja mal toll, dass ich
Mitglied Ihres Bewerbungspools bin. Ich darf mir den Pool als
Entspannungsoase mit Sonnenliegen und Cocktail-Service vorstellen? Auch Ihre
Zuversicht, recht bald durch und über Ihr Unternehmen, eine neue berufliche
Herausforderung meistern zu dürfen, stimmt mich froh. Die Sache hat allerdings
einen Haken. Ich bin nicht der Herr Em., sondern der Herr Strumpf. Soweit ich
weiß, ist der Herr Em. auch nicht auf der Suche nach einem neuen
beruflichen Tätigkeitsfeld. Er scheint mir wohl versorgt und zufrieden mit dem,
was er tut. Vielleicht amüsieren Sie mich mit einer Erklärung, wie diese
peinliche Verwechslung geschehen konnte. Bis dahin verbleibe ich gern im und am
Pool.
Mit besten Grüßen"
Zunächst keine
Reaktion. Der Arbeitswillige möchte die Angelegenheit allerdings geklärt wissen
und greift zum Telefon, um mal von Mensch zu Mensch zu kommunizieren. Er gerät
an einen - ohrenscheinlich recht jungen- Herrn D. . Dieser mag nichts
Abschließendes sagen, verspricht aber die Aufklärung 'anstoßen' zu wollen. Und
in der Tat meldet sich kurz darauf Herr M. von der Zeitarbeitsfirma. Ja, sagt
der, da habe es wohl eine Panne gegeben bei der Migration von alten Daten auf
ein neues System. Sinn und Zweck der
Mail sei es, den Datenbestand im Bewerberpool zu filtern, und Kandidaten, die
nicht mehr zur Verfügung stehen, auszusortieren.
Der Arbeitswillige
wendet ein, dass diese Absicht aus der Mail wirklich nicht herauszulesen sei.
Wäre nicht eine einfache Frage wie 'Wollen Sie noch in unserem Bewerberpool
bleiben?' hier eindeutiger gewesen? Mag sein, räumt Herr M. ein. Bleibt noch
die Frage, wie hier Herr Em. in die Anrede gerutscht ist. Auch hier hat Herr M. eine Erklärung. Der
Arbeitswillige habe ja Herrn Em. in seinen Bewerbungsunterlagen als Referenz (eine unter vielen) angegeben. Offenbar habe
das System sich nun diesen Namen gekapert und als Adressaten definiert.
Gute Güte. Das
System nun wieder. Unschuldige, völlig unbeteiligte Personen rücken auf einmal
in Zusammenhänge, in die sie nun wirklich nicht gehören. Wie dem auch sei. Nun
erahnt der Arbeitswillige, warum das Päckchen, auf das er bereits seit Wochen
wartet, immer noch nicht da ist. Wahrscheinlich Datenmigration. Zunächst wird
der Arbeitswillige mal bei Herrn Em. nachfragen, ob der was weiß.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen