Ein des Denkens und Schreibens fähiger Mitarbeiter wird
gesucht. Die Annonce ist webfrisch , ja nahezu tagesaktuell. Freundlicherweise
räumt der potenzielle Arbeitgeber die Möglichkeit ein, erste Informationen per Telefon einzuholen. In dem konkreten Falle möge man sich an Frau
Franzika G. wenden, teilt die Anzeige mit.
Angenommen, die Frau G. hat in der Tat etwas mit der Annonce zu tun, hat
sie womöglich selbst formuliert, selbst formulieren, sich als telefonische Ansprechpartnerin ausweisen lassen. Hat dann
vielleicht dafür gesorgt, dass die Anzeige auf einschlägigen Plätzen
veröffentlicht wird, sich nach getaner Tat den Schweiß aus den Augen gewischt
und -
ist erst einmal in Urlaub gefahren. Auch eine Kollegin,
die eventuell ebenfalls etwas zu der
Position sagen könnte, ist im Urlaub. (Wie
nennt man das doch noch gleich, wenn man tiefen Anteil nimmt am Leiden und
Wirken von Mitmenschen? Empathie? Aber muss die so weit gehen, dass... Dies zu erörtern, ist hier nicht der Ort.)
Zunächst ist der Arbeitswillige ein wenig konsterniert. Denn er fragt sich (nicht zum ersten Mal),
warum annoncierte Ansprechpartner (w/m)
sich unmittelbar nach Erscheinen der
Anzeige in den Urlaub (gern auch mal Jahresurlaub) verabschieden. Beim erneuten
Lesen der Unternehmensdarstellung verfliegt der leichte Unwillen sehr
rasch, denn da steht:
"Es ist uns
wichtig, die Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so
zu gestalten, dass Topleistungen und gleichzeitig ein harmonisches Arbeiten
möglich sind. "
Das ist ein tolles Unternehmen, fürsorglich bis ins
Detail. Die haben mit voller Absicht Frau G. und ihre Kollegin aus der
Schusslinie genommen. Schließlich könnte tatsächlich jemand anrufen und Fragen
stellen. Nicht auszudenken!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen