Mittwoch, 25. September 2013

Die Rechtschreibung wie Mario sie sieht



Eine Casting-Agentur sucht Mitwirkende für eine TV-Sendung. Das macht sie unter anderem durch Schaltung einer Kleinanzeige bei ebay. Da erfährt man:
Beschreibung
Im Bad braucht er länger wie manche Frau, kein Spiegel ist vor ihm sicher?
Dein Partner legt sehr viel wert auf sein Äußeres?
Es ist mal Zeit für einen kleinen Denkzettel? Dann melde Dich bei uns und sei Gast in einer bekannten TV-Abend-Show. Wir freuen uns von Dir zu hören
!

Übrigens, die Sendung ist mit Mario Barth. Für alle, die mit dem Namen nichts anzufangen wissen: Mario Barth halten viele für einen ungeheuer lustigen Typen, der öffentlich super, prima  Witze und komische Episoden erzählt.   Das "wie" beim Komparativ passt somit ins Bild und wirkt authentisch. Und wer keinen Wert  auf Rechtschreibung legt, darf "Wert" auch klein schreiben. Ist schließlich eine Kleinanzeige.
Und was winkt als Lohn, nachdem man sich zum Vollhorst gemacht hat, hat machen lassen?

Als kleine Wiedergutmachung seid ihr ("Ihr wäre besser, wenn man später "Eure"schreiben möchte.) im Anschluss an den Dreh Marios VIP-Gäste bei der Aufzeichnung von „WILLKOMMEN BEI MARIO BARTH“ im Studio. +++ Wir freuen uns auf Eure Geschichten unter bewerbung@m. (Quelle: Homepage der Agentur M.)

Wenn das mal kein Anreiz ist.

1 Kommentar:

Claire Mesnil hat gesagt…

Gleich und gleich gesellt sich gern. Das scheint sich auch für Mario Barth und seine Entourage zu gelten. Der gefühlte IQ liegt zwischen 60-80, von Ottograpfie wollen wir da gar nicht reden. Wozu denn auch, die kennt eh keiner von denen. - Und dann gibt es noch die ganz besonders extremst krassestest Grenzdebilen: das sind solche, die zu Mario Barth hingehen und sein Gestammel m,it ihrer einen schwach blinkenden Gehirnzelle unter komisch voten und die anderen, die sich womöglich auf so eine Annonce hin melden. Wahaha. Danke, Anton, für dieses Fundstück! Mich beunruhigt dabei auch der Gedanke: sind diese Personen wahlberechtigt gewesen??