Wie entstehen eigentlich die Texte für Jobannoncen? Wer
steckt dahinter? Das fragt sich der Arbeitswillige. Womöglich ist es
bisweilen so:
Ein großes Unternehmen setzt die Textkreativen in Marsch.
Aufgabe: Formulieren Sie einen Text, der die Großartigkeit unseres Unternehmens
vermittelt. Zugleich sollen sich aber nur die Allerbesten angesprochen fühlen,
denn das Unternehmen ist schließlich das allerbeste. Underperformer und
Normalos sollten schon bei und mit der Lektüre verjagt werden. Schmissig und
modern soll er sein, der Text.
Und so machen sich dann 2 Textkreative auf. Das Wetter
ist schön. Man zieht mit Laptop an den Baggersee, weil sich dort die
Inspirationen leicht einfangen lassen. Ein trefflicher Text braucht Inspirationen. Am Baggersee angekommen wird der Laptop eingeschaltet. Aber zunächst
vergleichen die beiden erst einmal ihre jeweiligen Tattoos und fachsimpeln ein wenig darüber.
1.) Kreatives Warmup.
2.) Man nimmt ein Getränk. Etwas Energievolles mit Wodka.
3.)Da sich die Inspiration nicht zeitnah einfinden will,
scheint es angebracht, etwas zu rauchen.
4.) Man sucht im Netz nach ausgefallenen Tattoo-Motiven.
5.) Man diskutiert, ob die Tattoos auch zum sonstigen
Outfit passen.
6. ) Offenes Brainstorming. Die erste Textzeile
kristallisiert sich heraus. "Wer (das) liest ist doof." Steht auf dem
Screen. Super. Eine ironische Provokation. Damit schreckt man diejenigen ab,
die glauben, was sie lesen.
7.) Die Zeile wird verworfen, weil das wohl nicht
wirklich den Corporate Spirit des
allerbesten Unternehmens einfängt.
8.) Besser, man raucht noch was.
9.) Die beiden diskutieren aus gegebenem Anlass über das angesagte
Sonnenbrillendesign.
10.) Die Akkukapazität drängt zur Eile.
11.) Man versucht die attraktive Nachbarin anzusprechen,
was jedoch wegen fortschreitender Artizikulatierunsgsssschwierigkeiten nicht
den gewünschten Erfolg zeitigt.
12.) Gibt es noch Wodka?
13.) Einer der beiden hat den Einfall, doch mal im
Katalog des Corporate Wordings nachzuschauen.
14.) Die Sonne schickt sich an unterzugehen. Der Akku hat
noch 10 Prozent.
15.) In großer Not lässt sich schließlich eine kleine Inspiration blicken.
16.) Geschafft.
Und das Ergebnis liest sich so: (Auszug des Originals)
Als Products &
Innovation entwickeln und managen wir innovative und wettbewerbsfähige
Produkte, Services und Geschäftsmodelle für einen erfolgreichen Marktauftritt
der XY. Wir sorgen für Kundenorientierung, Einfachheit, ein exzellentes
Nutzungserlebnis, ein werthaltiges Produktportfolio und nachhaltige
Wirtschaftlichkeit. Neben einem tiefen Markt- und Kundenverständnis bringen wir
Unternehmertum sowie Innovations- und Technologiekompetenz in die
Zusammenarbeit mit unseren Kollegen im Konzern ein. Für die Realisierung der
Konzernvision „Connected Life and Work“ brauchen wir Kolleginnen und
Kollegen mit unterschiedlichsten Profilen, die Neugierde und Kreativität in
unser erfolgreiches Team einbringen. Aktuell suchen wir für unseren
Bereich Core Telco / Access Products / Access, Standort Z .einen: Fach-Senior Mobile Access Manager (m/w).
Na bitte, der
Ausflug an den Baggersee hat sich doch gelohnt. Der Vorgesetzte hat nur noch
die Zeichensetzung und die
Rechtschreibung auf den allgemein akzeptierten Standard gebracht. Und flugs ist
die Jobannonce in der Welt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen