Manchmal fragt sich der Arbeitswillige, warum er
bestimmte Qualitäten nicht hat, die gerade auf dem Arbeitsmarkt à la mode sind.
So lässt ein bekanntes und weltbedeutendes Softwareunternehmen verkünden, es
wolle Autisten einstellen in Legionstärke. Das
Unternehmen hat nicht nur eine gewisse Nähe zu einem gerademal nicht sooo
erfolgreichen Fußballverein, sondern auch das Anliegen, die autistisch gehandicapten Menschen dem Softwareschmieden (Übrigens ein fragwürdiges Wort: Softwareschmiede. Das ist genauso wenig
aus dem Vokabular der journalistischen Sinnverbreiter zu eliminieren wie
beispielsweise der Begriff: Rockröhre) zu zuführen. Zum höheren Nutzen
des Unternehmens, und die Damen und Herren Autisten haben auch noch was davon.
Zum Beispiel kommen sie regelmäßig unter Leute und tun Sinnvolles.
Wie eingangs erwähnt, Autisten sind derzeit schwer angesagt.
Das zeigt auch folgende Jobannonce, der Internetjobbörse Jobdingsbums:
"Talente mit Handicap ?
Autisten als Softwaretester
Unternehmen:
Nur für registrierte Mitglieder
Standort:
Berlin
Branche:
Verlagswesen & Druckindustrie
Gehaltsbenchmark:
40.000 - 60.000
Möchten Sie
Ihre Kompetenzen einbringen, um das Wachstum eines innovativen Unternehmens
weiter auszubauen? Dann sind Sie genau richtig. Unser Klient ist einer der
führenden und beliebtesten Arbeitgeber in seinem Bereich. Zur Fortsetzung der
erfolgreichen Wachstumsstrategien suchen
wir Sie als engagierten Teamplayer mit Führungsqualitäten. Neben
vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsperspektiven erwartet Sie eine
spannende Herausforderung, hervorragende Entwicklungsperspektiven und ein
attraktives Gehaltspaket. "
Nun hat der Arbeitswillige seine Basisinformationen über
Autisten aus dem Film "Rainman" mit Dustin Hoffmann. Als engagierter
Teamplayer mit Führungsqualität ist der Protagonist nicht aufgefallen. Aber das
mag an der Fiktionalität der Erzählung liegen, und jeder Autist ist ja auch
anders. Also wie ist er denn nun der Autist (m/w). Wikipedia hilft weiter. Dort
heißt es unter anderem:
"Allen
autistischen Behinderungen sind Beeinträchtigungen des Sozialverhaltens
gemeinsam: Schwierigkeiten, mit anderen Menschen zu sprechen (etwa wegen
eintöniger Prosodie),
Gesagtes richtig zu interpretieren, Mimik und Körpersprache einzusetzen und zu
verstehen.
Kernsymptomatik bei
autistischen Behinderungen ist vorrangig die Schwierigkeit, mit anderen
Menschen zu kommunizieren."
Jobdingsbums sucht nach spezifischen Handicaps ohne die
unangenehmen Begleiterscheinungen. Der Arbeitswillige hat allerdings eine Idee,
wie er sich für den Posten ins Gespräch bringen kann: Als Autisten-Simulant. Je nach Bedarf kann er
außergewöhnliche Fähigkeiten beim Softwareschmieden simulieren oder
herausragende Fähigkeiten beim Führen
und Teamplayen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen