Ein Energieversorger meint es gut mit seinen Mitarbeitern.
Damit lockt es Anwärter auf einen Job:
"Was uns
vereint ist die Tatsache, dass wir hinter unseren Produkten stehen und uns für
Nachhaltigkeit begeistern – das beginnt schon bei der Auswahl unserer
Büromöbel. Wir pflegen eine Duz-Kultur
ebenso wie flache Hierarchien. Bei uns treffen Sie auf offene Türen und Köpfe – von der Geschäftsführung bis zum
Azubi."
Duz-Kultur. Was mag das sein? Auf jeden Fall scheint das
mehr zu sein, als das allgemeine Herumduzen wem gegenüber auch immer.
Schließlich wird die Kultur nur innerhalb des Unternehmens gelebt.
Außenstehende - und so etwas ist man ja als Bewerber - werden gesiezt.
Diese feinen Hinweise gilt es selbstverständlich beim
Verfassen einer Bewerbung zu berücksichtigen.
Also: Auf gar keinen Fall sollte der Bewerber (m/w)
bereits im Anschreiben mit 'Du' herumkumpeln.
Denn zum 'Du' wird man erst, wenn man dabei ist. Bis
dahin bleibt es beim 'Sie'. Klar?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen