Es ist nicht ungewöhnlich, eine Absage zu bekommen. Zu
welchem Zeitpunkt eine derartige Absage eintrudelt - da reibt sich der Arbeitswillige schon die
Augen.
Karfreitag, 19 Uhr 5. Das schwedische Möööbelhaus drückt qua
Mail in feinen Wortgirlanden Bedauern aus. Nanu? Feiertag? Nach 19Uhr. Sitzt da
tatsächlich bei den Wikingern noch jemand und drückt auf den Mailknopf. Falls
das so ist, wer will bei einem Unternehmen arbeiten, das weder Feiertag noch
Feierabend respektiert.
Möglicherweise ist die Absage bei denen aber auch ein
vollautomatisierter Prozess und Absagen fallen nach dem Zufallsprinzip zu
unmöglichen (war mal deren Attribut) Zeiten. Bei einem derart formatierten
Unternehmen mag man auch nicht arbeiten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen