Jedes Unternehmen, das auf sich hält, hat mindestens einen
Imagefilm. So können Außenstehende, Jobinteressenten zumal, erfahren, wie das
Unternehmen sich sieht oder gesehen werden möchte.
Diese Filme werden gerne ins Netz gestellt. Hier fand der
Arbeitswillige auch Filme eines großen Logistikunternehmens, das einen
Redakteur für Video und Online suchte.
Dieses Unternehmen führt sinnigerweise in seinem Logo
gewissermaßen als Wappentiere - Wildgänse. "Wildgänse rauschen durch die
Nacht."
Bei diesem Unternehmen steht das Geflügel nicht nur für
Langstreckentauglichkeit, sondern transportiert und symbolisiert die Unternehmensphilosophie.
Das wirft beim Arbeitswilligen Fragen auf, um deren Klärung er bittet:
"Sehr geehrte Frau
R.,
um
meine Bewerbung für die oben angeführte Stellung möglichst passgenau formulieren zu können,
habe ich Informationen über Ihr
Unternehmen gesammelt. Ich darf sagen, dass mich die Fakten durchaus überzeugt haben. Unter anderem stieß ich bei meiner Recherche
auf verschiedene (Image)Filme. (Z.B. www.youtube.com/watch?v=pucDjOAvO18). Sehr eindrucksvolle Bilder, aufwändig
produziert. Dennoch stellen sich bei der Betrachtung einige Fragen, um deren
Beantwortung ich Sie oder andere Verantwortliche bitte.
Ich
erfahre im Text:" ... Ziel ist es, den Erfolg der Kunden zu verbessern.
Unser Vorbild ist dabei immer die Wildgans." Wie ist das zu verstehen? Mir
ist kein Beispiel geläufig, in dem Wildgänse wesentlich zum Erfolg eines Kunden
beigetragen hätten. Eher im Gegenteil. So stellen Wildgänse ein nicht
unwesentliches Problem für Airlines bzw. Airports dar. Stichwort Vogelschlag.
Gerade in jüngster Zeit werden Stimmen lauter, die Wildgänse für eine Landplage
halten. Insbesondere in der Landwirtschaft verursachen sie Schäden in
Millionenhöhe. Zudem sind sie an Badeseen nicht gern gesehen, da eine einzelne
Gans pro Tag etwa 2 Kilo Kot produziert.
Weiter
erfahre ich im Off-Text: "Ihre Dynamik (also die der Wildgans) haben wir in
die klassischen Speditionsleistungen umgesetzt." Diese Analogie verstehe ich nicht. Mit
Ausnahme von Nils Holgersson und ähnlich gelagerten Erzählungen ist die
Wildgans nicht als Transporteur von Mensch oder Gütern beschrieben.
"Die
Intelligenz der Wildgans ist unser Ansporn für individuelle
Warehouse-Lösungen", lerne ich weiterhin. Ich habe nirgendwo gefunden,
dass Wildgänse Lagerstätten zur weiteren Distribution anlegen. Folglich richten
die Tiere ihre Intelligenz - wobei diskutiert werden kann, ob bei Gänsen mit
Fug und Recht von Intelligenz gesprochen werden kann. Im Volksmund eher
verbreitet ist die Konnotation 'Dumme Gans' - ihre Intelligenz nicht in erster
Linie auf dieses Thema.
"Die
Zuverlässigkeit der Wildgans ist unser Leitbild", informiert der Filmtext.
Sicher, im alten Rom haben die berühmten
kapitolinischen Gänse seinerzeit eine Katastrophe verhindert, indem sie Alarm
schlugen. Das waren meines Wissens nach aber keine Wild- sondern domestizierte
Gänse. In welcher Hinsicht sind Wildgänse also beispielhaft zuverlässig?
"
Ihre Anpassungsfähigkeit zeigt sich in unseren Spezialdiensten." Die Wildgans ist überaus
anpassungsfähig. Viele der Tiere
verlassen kaum noch ihre Siedlungsräume, haben den Zug aufgegeben. Das - so
vermuten einige Vogelkundler - sei auch dem Klimawandel geschuldet.
Aber
ist diese Art 'Standorttreue' das, was das Geschäftsmodell eines
Logistikunternehmens auszeichnet?
Und
dann sehe und höre ich das Thema "nächste Generation" synchron zu
Bildern, die kaum bekleidete Ureinwohner zeigen. Ist das Überleben
ursprünglicher Ethnien ein besonderes Anliegen des Unternehmens? Das wäre aller
Ehren wert. Aber über ein derartiges Engagement erfahre ich an anderer Stelle
nichts.
In
dem Werbefilm H.Azubi (https://www.youtube.com/watch?v=a0M2VcqKbEM)
,rekurriert der Moderator auf das System des Wildgänseformationsflugs und sagt
in Hinblick auf Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten: "(... ein
System), das Talente fördert und Sie bis an die Spitze einer Formation
bringt." Nun ist es bei den Gänsen aber so, dass, falls die Führungsgans
erschöpft ist, diese sich in der Formation zurückfallen lässt und eine andere
Gans die Führungsrolle übernimmt. Bedeutet das - übertragen auf das Unternehmen
- , Sie haben eine Art rollierende Führungsstruktur?
Ich
hoffe, Sie haben Gelegenheit, meine Fragen zeitnah zu beantworten, damit ich
meinerseits eine zielgerichtete Bewerbung auf den Weg bringen kann."
Bislang keine Antwort. Der Arbeitswillige
bleibt dran und innformiert zu gegebener Zeit die geneigte Leserschaft.
2 Kommentare:
Ein schöner Beitrag. Danke, dass Sie den Werbeunsinn so gut auf den Punkt bringen. Die Spedition bringt ja vermutlich wirklich gute Logistikleistungen, aber die Wildgans ist nun absolut die falsche Metapher dafür. Beim Video zur Ausbildung bleibt bei mir die Frage zurück: Wie werden es die Azubis schaffen, die Luftlöcher zu produzieren, in denen dann die LKW energiesparend ihren Weg zurücklegen?
Liebe(r) Anonym,
ich vermute die Lösung Ihrer Azubi-Frage liegt in der ausreichenden Erzeugung von heißer Luft.
Anton S.
Kommentar veröffentlichen