Piktogramme sollen Sachverhalte einfach erklären. Und nun so
etwas. Das findet sich an meiner Waschmaschine. Ich verstehe nicht, was meine
Waschmaschine mir damit sagen will. Bild oben: Zum Waschen ist Wasser
unabdingbar? Das wäre eher selbstverständlich. Aber was bedeuten die Zettel mit
dem Gitter und den roten Kreisen in diesem Zusammenhang? Eine Anleitung für ‚Schiffe
versenken‘? Bild unten: Beim Waschen die Klappe schließen, da sonst
Wäschestücke herausfallen könnten? Oder keine dunkle Wäsche gemeinsam mit
weißer waschen? Nun das mittlere Bild. Münzen, Knöpfe und Büroklammern können
aus den Hosentaschen fallen. Ok.Büroklammern? Wer führt heutzutage Büroklammern
in Hosentaschen spazieren? Vielleicht machen das nur unterbezahlte
Büroangestellte, die sich mit unauffälligem Heftklammerklau an ihrem
Arbeitgeber rächen, indem sie später die über Jahre gesammelte Beute im Darknet
anbieten? Apropos Jahre. Nicht im Bild zu sehen ist ein großer Aufkleber mit
einem Versprechen: 10 Jahre Garantie auf den Elektromotor. Das ist einerseits
prima. Andererseits erinnert es an die Endlichkeit menschlichen Seins. Wenn es
einigermaßen mies läuft, wird mich der Elektromotor meiner Waschmaschine
überleben. Glücklicherweise werde ich bei der Testamentseröffnung nicht zugegen
sein. Dort wird es heißen: Tja der alte Zausel ist ja nun nicht mehr. Aber das
mit dem Elektromotor. Das ist wirklich nachhaltig. Wer will den? Und dann geht
das Gezänk los. Die Erben reden in Folge nicht mehr miteinander, Juristen und
Gerichte werden bemüht. Gottseidank, geht mich das nichts mehr an. Übrigens. Meine Waschmaschine heißt AEG. Früher leitete
sich daraus der Spruch ab: Aus Erfahrung Gut. Im Laufe der Jahre wandelte das
sich in Angeschafft - Eingeschaltet - Gehtnicht
PS: 1400 Schleudertouren qualifizieren zur Saftzentrifuge. Vorher bitte Seifenreste entfernen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen