Es ist schon ein Kreuz mit den automatisierten
Mailantworten. Da will der Arbeitswillige lediglich ein Detail zu einer Bewerbung nachfragen oder gar seine
Bewerbung zurückziehen, weil er/sie erkannt hat, dass das adressierte
Unternehmen doch etwas mit Waffenschmuggel, Drogen oder - schlimmer noch - mit
'Irgendwasmitmedien' zu tun hat. Stets gibt es eine freundlich nichtsagende
Mailantwort, die meist an der Fragestellung vorbei geht. Da können Arbeitswillige
schreiben was sie wollen.
Etwa so.
Mail: In naher Zukunft werden Sie sich völlig
überraschend in einer für Sie äußerst unangenehmen Situation wiederfinden. 28
Modelllokomotiven der Marke Märklin ( Maßstab H0) werden Ihren schrundigen HR-Arsch in Ost /West
Richtung zerren.
Die automatisierte Antwort liest sich:
" Gern
gleichen wir Ihre Qualifikationen mit unserem Anforderungsprofil ab
und kommen bald auf Sie zu."
Oder man schreibt: In wenigen Tagen wird Ihr völlig inkompetenter Chef aus mehreren Schnitt- und Schusswunden blutend, sein Gedärm um den rechten Unterarm gewickelt vor Ihrem Schreibtisch erscheinen, um sterbend noch ein letztes "Warum?" zu hauchen.
und kommen bald auf Sie zu."
Oder man schreibt: In wenigen Tagen wird Ihr völlig inkompetenter Chef aus mehreren Schnitt- und Schusswunden blutend, sein Gedärm um den rechten Unterarm gewickelt vor Ihrem Schreibtisch erscheinen, um sterbend noch ein letztes "Warum?" zu hauchen.
Mailantwort:
"vielen Dank
für Ihre Bewerbung und Ihr Interesse an einer Mitarbeit in unserem Unternehmen.
Bitte haben Sie etwas Geduld. Sobald wir neue Informationen haben, melden wir
uns bei Ihnen."
Oder:
Es ist mir gelungen, einen Nuklearsprengkopf in meine
Gewalt zu bringen. Damit beabsichtige ich, Sie und den Ort, an dem Sie Ihrer
armseligen Beschäftigung nachgehen, zu
pulverisieren.
Antwort:
"vielen
Dank für Ihre Bewerbungsunterlagen und dem damit gezeigtem Interesse an unserem
Unternehmen."
Wir sehen, das System der automatisierten Antworten ist
in der Regel nicht passgenau, bietet Raum für
Optimierung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen